Schultelefon: 02656 952890 / info@realschule-plus-nachtsheim.de
Wochenspeisepläne
Bewegliche Ferientage
Junge Forscher machen MINT!
Auch in diesem Jahr konnten etliche Schülerteams, angeleitet von ihren engagierten Lehrern, Preise, Sonderpreise und Auszeichnungen bei den Wettbewerben "Jugend forscht" (ab Klasse 8) und "Schüler experimentieren" (alle Jüngeren) einheimsen. Selbst für die St. Stephanus-Realschule plus, die jedes Jahr an diesen Veranstaltungen teilnimmt, waren die diesjährigen Ergebnisse außergewöhnlich gut.
Näheres steht unter "Neuigkeiten aus unserer Schule"!
Achtung: Unter "Downloads" finden Sie eine aktualisierte GTS-Terminliste, Stand August 2018.
Regelung bei Extremwetterlagen
Bei großer Hitze oder anderen Extremwetterlagen liegt es im Ermessen der Schulleitung, den Unterricht früher zu beenden. Im Normalfall können die Schüler unserer Schule dann um 12:55 Uhr nach Hause fahren. Wir bitten um Benachrichtigung ans Sekretariat, ob ein generelles Betreuungsangebot für den Nachmittagsbereich gewünscht wird. Ansonsten werden die Kinder ohne weitere Benachrichtigung der Eltern/Erziehungsberechtigten vorzeitig nach Hause entlassen. Wir bitten um Verständnis, dass die Entscheidung des frühzeitigen Unterrichtsendes erst aktuell am jeweiligen Tag getroffen werden kann und nicht auf der Homepage der Schule angekündigt wird.
Busverkehr im Winter
Unsere Schule bleibt auch bei extremer Witterung grundsätzlich geöffnet. Die Regelungen bei winterlichen Straßenverhältnissen finden Sie in der Rubrik "Ganztagsschule".
• Neuigkeiten aus unserer Schule •
Förderkonzept
Unsere Fördermöglichkeiten in den Stufen
5-6 und 7-10.
Weiter
Ganztagsschule
Mittagessen, Hausaufgaben- betreuung, Projekte und
Arbeitsgemeinschaften für Ganztagsschüler
Projekte der Ganztagsschule
- Sport- & Fitnesstraining
- Trashdrumming
- Theater-AG
- Schulorchester
- Mofakurs
- Kunst und Bewegung
- Erfinder-AG
- Jugend forscht
- Englisch / Förder- und Aufbaukurse
- Kochen und Backen
- Kreativ-AG
- Mountainbike
- Schülerfirma „StifteBox“
Alle Projekte ansehen
Pluspunkte unserer Schule
- Heimat- und Naturverbundenheit
- persönlicher Kontakt, jeder kennt jeden
- Gesundheits- und Umweltbildung (durch Projekte)
- Schulsozialarbeit
- Lehrer beraten Eltern und handeln sofort, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche
- Förder- und Aufbaukonzept (auch Schüler helfen Schülern)
- hervorragende Ausstattung der Fachräume
- Kleine Klassen
- Praxistagklasse, Schülerfirma und Patenbetriebe zur Vorbereitung auf das Berufsleben
- enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen
Alle Projekte ansehen
