Alles auf Anfang
Die 5er pflanzen Fichtenbäumchen zum Neuanfang in unserer Schule
Was bereits bei der Einschulungsfeier angekündigt wurde, stand dann am Montag nach den Herbstferien auf dem Programm. Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die Schüler der Klasse 5a und 5b gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Klein und Frau Haffke sowie der Försterin Frau Schmidt-Ebi auf, um zwei Bäumchen zu pflanzen. Und was würde sich da besser eignen als der Baum des Jahres 2017: die Fichte.
Bereits im letzten Jahr hatten die damaligen 5. Klassen dieses Ritual zum Schuljahresbeginn als Symbol des Neuanfanges in der St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim durchgeführt.
Nachdem zunächst über die Vorteile und den Nutzen der Fichte gesprochen worden war, stattete Frau Schmidt - Ebi die Schüler mit Hacke, Spaten, Gießkanne und Klebeband aus und dann ging es auch schon los. Nach etwa zehn Minuten Fußmarsch entlang der Schule und Felder in Richtung Münk war die ausgewählte Stelle schnell gefunden, an der bereits die beiden Bäumchen aus dem letzen Jahr warteten.
Frau Schmidt – Ebi erklärte kurz, wie die Erde nun gelockert, ausgehoben und vorbereitet werden sollte und schon ging es mit großem Tatendrang ans Werk. Bald waren die Löcher mit vereinten Kräften gegraben und die beiden kleinen Fichtenbäumchen wurden in die Erde gepflanzt. Als Schutz vor Fraß erhielten diese noch einen Klebebandstreifen, wie Frau Schmidt – Ebi den Schülern erklärte.
Auf dem Rückweg durch den Wald gab es dann noch einiges zu entdecken und Frau Schmidt – Ebi beantwortete geduldig die Fragen der Schüler. Ihre Idee, die Bäumchen im Winter vielleicht mit einem Strohstern zu schmücken, stieß auf große Begeisterung, so dass die nächste Wanderung zu den „Eigengewächsen“ bereits in Planung ist.