Amtseinführung von Ralf Heuft als neuem Schulleiter

In einer lockeren Feierstunde mit allen Schülern am Vormittag und einer feierlichen Veranstaltung mit geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Schulaufsicht und den benachbarten Schulen in den späteren Tagesstunden wurde Ralf Heuft am 26. Januar 2018 offiziell zum Rektor der St. Stephanus-Realschule plus ernannt. Alle Klassen hatten sich für ihren Chef, den sie seit vielen Jahren als Lehrer und Mitglied der Schulleitung kennen- und schätzen gelernt haben, Überraschungen ausgedacht und wünschten mit eigens zum Anlass gestalteten Bildern, selbst verfassten Versen und einem Rektor-Eignungs-Test, der selbstverständlich mit Bravour bestanden wurde, eine glückliche Hand für die Herausforderungen, die unsere Schule in Zukunft zu bestehen hat.
In der später stattfindenden Feierstunde übernahm Schulrätin Eva Schüller die offizielle Amtseinführung. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Alfred Schomisch bot für den Schulträger volle Kooperationsbereitschaft an. Dass Ralf Heuft auch im Kreise seiner Kollegen und Mitarbeiter hohes Ansehen genießt, zeigte sich daran, dass sich über 100 Personen in der festlich geschmückten Sporthalle versammelt hatten. Die verfolgten ein abwechslungsreiches Programm mit dem bestens eingestimmten Schulorchester unter der Leitung von Daniela Laux und mit launigen Reden der beiden anderen Schulleitungs-Mitglieder Marie Zeininger und Michael Walo, des Schülersprechers Lucas Rademacher und von Elternvertreter Christoph Augel. Letzterer demonstrierte seine Verbundenheit mit der Schule und seine Vielseitigkeit dann noch, indem er die Gitarrenbegleitung des Lehrerchors verstärkte.
Der nunmehr offizielle Amtsinhaber bedankte sich bei allen Anwesenden und ganz besonders bei Hausmeister Klaus Michels für die verlässliche und stets spürbare Unterstützung und vergaß dabei auch nicht seine Familie, die sich - vollzählig versammelt - mitfreute.
Aufmerksame Zehntklässler versorgten die Gäste vor und nach dem Programm mit Getränken und Snacks, so dass jeder Besucher einen guten Eindruck von der positiven Grundstimmung in unserer Schule mit nach Hause nehmen konnte, die auch in dem Liedtext des Lehrerchors zum Ausdruck kam:
Griechischer Wein für Ralf Heuft
Im kleinen Nachtsheim, da steht ein großes Haus am Dorfesrand (dideldideldum), seit 50 Jahren kutschieren Busse zwischen Stadt und Land,
sie bringen täglich viele Kinder groß und klein (dideldideldum).
Die Pausenhalle empfängt die ganze Schar mit hellem Licht (dideldideldum), das geht mal an und mal aus, denn die im Dunkeln sieht man nicht,
und auf der Heizung an der Tür will jeder sein.
Im Paradies könnte es kaum schöner werden und so geschieht, dass im Himmel und auf Erden
es einen gibt, der Haus verwaltet und betreut, und sich jetzt freut,
(denn)
Schulleiter sein, von den Göttern auserkoren, selten daheim und im Glied’rungsplan verloren,
zum Glücklichsein braucht der Mensch ein Ziel und dies ist dein Meilenstein.
Das Flachdach, das diese Schule schützen soll, ist selten dicht (dideldideldum), das Mensa-Essen, es hält nicht immer, was der Plan verspricht,
und mancher Schüler führt sich auf als Anarchist (dideldideldum).
Du stehst als Fels in der Brandung und du bist als Mann von Welt (dideldideldum) ein Typ, dem so eine Rolle steht und dem sie gut gefällt,
doch denk daran, woher du kommst und wer du bist.
Schulleiter sein, mit der ADD im Bunde, tagaus, tagein und in mancher Schrecksekunde
fällt dir dann ein, was du alles noch besorgen musst – oh welche Pein!
Schulleiter sein, fleißig Stundenpläne schmieden, nach Augenschein dauernd zwischen Krieg und Frieden
ein Jahr im Amt, kriegst du endlich jetzt im Nachhinein den „Führerschein“.