Berufsinformationsabend punktete mit vielseitigen Angeboten

 

Der alljährlich stattfindende Berufsinformationsabend lockte viele Unternehmen aus dem näheren Umfeld an die St. Stephanus - Realschule plus in Nachtsheim. Der Abend bot Schülern sowie Betrieben die Möglichkeit sich umzusehen, zu informieren und sich gegenseitig kennenzulernen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Ralf Heuft erwartete die Anwesenden ein kurzer Vortrag von Frau Hildebrand (Bundesagentur für Arbeit) über  die Chancen und Möglichkeiten der weiteren schulischen bzw. beruflichen Laufbahn der Kinder. Im Anschluss daran bot sich für Eltern und Schüler die Möglichkeit, viele abwechslungsreiche Berufsfelder, vertreten durch 23 Betriebe, Einrichtungen und Unternehmen, kennenzulernen und sich über die Möglichkeiten der Ausbildung bei ebendiesen zu informieren. Dabei entstanden für die Schüler interessante Einblicke und neue Zukunftsperspektiven wurden eröffnet. Die Betriebe zeigten sich sehr kreativ dabei, den Schülern ihre Branchen näher zu bringen. So konnten ein Auto im Foyer bestaunt, ein paar Cocktails geschlürft, zahlreiche Informationsfilme geschaut und viele Dinge selbst ausprobiert werden.

Da der Berufsinformationsabend den Höhepunkt der Praktikumswochen der Klassen 7-9 darstellt, durfte eine Präsentation der einzelnen Praktika nicht fehlen. Die Klassenstufe 8 lud Eltern, Lehrer und Betriebe ein, sich über ihr Praktikum zu informieren und berichten zu lassen, was sie alles erlebt und vor allem gelernt hatten. Auch für die Klassenkameraden war es spannend zu erfahren, wie die Mitschüler ihre Zeit im Praktikum verbracht hatten. Manch einer war bei seiner Präsentation ganz schön aufgeregt, in so viele neugierige Gesichter zu blicken. Nach einem informativen und zugleich spannenden Tag für Jung und Alt klang der Abend bei einigen netten Gesprächen aus.

 

 

Zurück