9. November - Schule ohne Rassismus

Künsterlisches Projekt der 10. Klasse zum Thema Nationalsozialismus

Unter der Leitung von Christine Moog, unentbehrliches Mitglied des Kollegiums im darstellend künstlerischen Bereich, erarbeitete die 10. Klasse eine Visualisierung des Schreckens während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Unsagbare deutlich machen, das Unbegreifliche griffig, das Unvorstellbare sichtbar - das ist mit den Bildern und Texten dieser Ausstellung im Foyer der St. Stephanus-Realschule plus gelungen.

Christine Moog ist eine Geschichenerzählerin par excellence - sie versteht es, jeder Jahrgangsstufe die eindringlichen Darstellungen altersgemäß zu vermitteln und klar zu machen, wie existentiell wichtig es für unsere freiheitliche Grundordnung ist, nicht gleichgültig wegzuschauen oder sich von falschen Vorbildern blenden zu lassen.

Unsere Schule nimmt teil am Projekt "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage". Im Unterricht soll immer wieder daran erinnert werden, dass die Freiheit, wie wir sie heute kennen, hart erkämpft wurde und nur erhalten werden kann, wenn alle Generationen daran mitarbeiten.

Alle Klassenstufen hatten Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich informieren und berühren zu lassen. Prominentester Gast war die ehemalige Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, die der Schule seit Jahren eng verbunden ist, weil sie selbst aus der Vordereifel stammt und hier auch noch lebt.

 

 

 

 

Zurück