"Jugend forscht" hat Tradition

Wie in jedem Jahr waren die Nachwuchsforscher unserer Schule wieder beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" dabei - nicht nur eine Tradition innerhalb der Schule, sondern auch im ganz persönlichen Bereich: Vivien Augel, Sina Klein, Sophie Michels und Lea Ziegler, alle Jahrgangsstufe 10, nahmen in den letzten sechs Jahren durchgängig an allen Ausscheidungen teil und konnten in dieser Zeit einige Erfolge verbuchen. Ebenfalls alle sechs  Jahre dabei war als betreuende Lehrkraft Nicole Falkenbach, die diesmal mit zwei Teams nach Koblenz und Remagen reisen konnte.

So testeten Vivien, Sina und Sophie  den positven Einfluss der effektiven Mikroorganismen (EM) des japanischen Naturwissenschaftlers Professor Teru Higa, die in Gartenbau, Landwirtschaft, Haushalt und Hygienewesen auch in Deutschland eine immer größere Rolle spielen, auf das Wachstum von Pflanzen. In einer weiteren Versuchsreihe prüften sie, ob EM die Korrosion von Metallen verhindern bzw. unterbrechen kann.

Benedikt Spiering und Felix Lüder aus der Klassenstufe 10 prüften die Behauptung, dass sich  "Edelsteinwasser" auf verschiedene biologische Vorgänge positiv auswirken würde. Dazu versetzten sie Wasser für einen Tag mit verschiedenen Edelsteinen  und testeten dann dessen sensorische und chemische Eigenschaften. Auch dieser Beitrag erforderte Präzision in der Durchführung und gestalterisches Geschick in der Präsentation.

Laura Moor, Lea Ziegler und Lucas Rademacher aus der Klassenstufe 10 bauten unter Anleitung von Physiklehrer André Müller für ihren Versuch eine Fallkapsel, ließen diese aus 6 Metern Höhe fallen und filmten die Vorgänge im Inneren während der kurzen Schwerelosigkeit mit einer angebrachten Funkkamera. Diese Bilderreihen, die das Verhalten von unterschiedlichen Stoffen zeigten, wurden per Funk zur Dokumentation und Auswertung an einen Laptop übertragen. Der aufwändige Beitrag wurde mit dem dritten Preis ausgezeichnet.

Leider musste die Teilnahme der jüngeren Schüler im Bereich "Schüler experimentieren"  in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden. Aber im nächsten Jahr gibt es ja zum Glück eine neue Chance...

 

Zurück