Lego Education - planen und entdecken
Im Forscherunterricht entschieden sich die Schüler*innen, mit den schuleigenen LEGO Education Koffern arbeiten zu wollen.
Zuerst bauten die Jungfroscher*innen in 2er Teams verschiedene Maschinen mit Hilfe der Anleitungen nach. Dabei arbeiteten immer zwei Schüler*innen an einem Objekt. Die Anleitungen sind differenzierend gestaltet, so dass sie in zwei Leistungsebenen angelegt sind. Eine einfache und eine etwas komplexere, die am Ende ein Objekt ergeben. Die Schüler*innen konnten selbst entscheiden, welchen Teil sie bauen möchten. Anschließend mussten beide gemeinsam ihre Einzelteile zusammenfügen.
Als weiteren Schritt sollten die Schüler*innen sich Versuche mit den gebauten Objekten/ Maschinen ausdenken. So wurde ein „Baggerhund“ als Lasttier genutzt und getestet, wie viele Stifte und sonstige Materialien aus dem Mäppchen er transportieren bzw. anheben kann.
Andere bauten Motor betriebene Autos nach, um diese dann in den Fluren auf Geschwindigkeit und Spurtreue zu testen.
Ein weiteres Team baute einen Kran nach. Diesen motorisierten sie noch so, dass er sich auch vor- und rückwärts bewegen konnte. Zusätzlich verwendet sie ein Solarmodul, um den Greifarm zu betreiben. Im nächsten Schritt sollen die Schüler*innen nun eigene Projekte entwerfen. Hierzu muss sich zunächst überlegt werden, was gebaut werden soll. Anschließend sollen die Schüler*innen mit Hilfe der Tablets eine Schritt für Schritt Bauanleitung in Pages erstellen und mit Bildern versehen, die dann von anderen Gruppen nachgebaut werden soll.