Mit Spaß helfen – Jede Runde zählt
Am letzten Schultag vor den Herbstferien lief der Schulvormittag etwas anders ab als gewöhnlich. Anstatt die Schulbank zu drücken, hatten die Schülervertretung und einige Lehrerinnen und Lehrern etwas anderes geplant.
Die Schulgemeinschaft war - wie auch schon in den Jahren 2010 und 2015 - auf den Beinen, um sich mit einem Spendenlauf für Kinder und Erwachsene, die von Mukoviszidose betroffen sind, einzusetzen. Mukoviszidose (häufige Abkürzung: CF) ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der aufgrund eines veränderten Gens der Salz- und Wassertransport der Zellen gestört ist. Dies geht einher mit einer fortschreitenden Verschleimung der Atemwege, die letztlich zum Erstickungstod führen kann. Durch kostenintensive Forschungen ist es aber in den letzten Jahren gelungen, Behandlungsformen zu entwickeln, die das Leben der Betroffenen erleichtern und die Lebenserwartung deutlich erhöhen. Dafür wurde und wird viel Geld gebraucht, ebenso für Therapie und Betreuung der Patienten.
An einem Informationsstand der Mukoviszidose e.V. hatten sich eine von der Krankheit betroffene Schülerin, Katharina, und Martina Conrad als Mutter eines Patienten eingefunden, um interessierten Schülerinnen und Schülern Fragen zur Krankheit und den Alltagssorgen besonders von kranken Kindern zu beantworten.
Während SchülerInnen und LehrerInnen unterwegs waren und ihr läuferisches Können unter Beweis stellten, zog die Sprecherin der CF Regionalgruppe Mittelrhein, Tanja Dorner, ebenfalls ihre Runden und sammelte alleine durch ihren Einsatz voraussichtlich rund 1.100 Euro.
Tanja Dorner war an der Schule bereits bestens bekannt, da sie in der Woche zuvor an die Schule gekommen war, um im Unterricht über das Thema Mukoviszidose zu informieren. Schnell fand eine Sensibilisierung für das Thema statt und es wurde jedem klar, wofür gelaufen wird.
Die Verpflegungsstation, die von der Supermarktkette Lidl großzügig bestückt worden war, trug dazu bei, dass Höchstleistungen von mehr als 30 Runden erzielt werden konnten.
Außerdem gab es einen „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“ – Aktionsstand und vieles mehr.
Besonderer Dank gilt der Reichskronen - Apotheke Mayen, die als Hauptsponsor die Organisation und die Durchführung des Laufes in dieser Form ermöglicht hat
und Herrn Bürgermeister Göbel sowie den Nachtsheimer Anwohnerinnen und Anwohnern, die durch ihre Mithilfe zum guten Gelingen des Tages beigetragen haben.
Die Schulgemeinschaft blickt auf einen erfolgreichen Schulvormittag zurück und freut sich schon jetzt auf das Errechnen des endgültigen Spendenbetrages.