Platz 1 deutschlandweit für Nachtsheimer Schülerin beim Englischwettbewerb „Big Challenge“
Herausragende Ergebnisse der Realschule plus Nachtsheim im Englischwettbewerb „Big Challenge“ – Nachtsheimer Schülerin Lilly Gäb sichert sich in ihrer Jahrgangsstufe den 1. Platz in ganz Deutschland
Nach vielen erfolgreichen Teilnahmen der Nachtsheimer am deutschlandweiten Englischwettbewerb „Big Challenge“ und insgesamt sechs 1. Plätzen im Bundesland Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren, konnte dieses Jahr erstmals die Nachtsheimer Schülerin Lilly Gäb sensationell den renommierten Wettbewerb deutschlandweit in ihrer Jahrgangsstufe gewinnen. Sie setzte sich gegen mehr als 5000 Siebtklässler*innen aus ganz Deutschland durch und belegte nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch in ganz Deutschland den 1. Platz. Dies stellt ein Novum in der äußerst erfolgreichen Teilnahmehistorie der St.-Stephanus Realschule plus dar. Lilly erhielt neben dem Siegerpokal auch ein Tablett, Karten für den Movie-Park. Herr Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, lies es sich nicht nehmen, den PreisträgerInnen persönlich zu gratulieren. Er übereichte seitens des Schulträgers einen zusätzlichen Preis für diese außergewöhnliche Leistung.
Doch nicht nur Lilly Gäb wusste bei diesem Wettbewerb zu überzeugen. Ebenfalls in der 7. Jahrgangsstufe belegte Ida Wagner einen herausragenden 3. Platz in Rheinland-Pfalz, der gleichbedeutend war mit Platz 9 deutschlandweit. Auch sie erhielt für ihre hervorragende Leistung einen Siegerpokal. Ida konnte in den vergangenen beiden Jahren jeweils den ersten Platz in Rheinland-Platz erreichen, doch deutschlandweit konnte sie noch nicht ein solch gutes Ergebnis erzielen wie in diesem Jahr.
In Klassenstufe 9 war die Top 10 von Rheinland-Pfalz nahezu gänzlich in Nachtsheimer Hand. Hier konnten die Plätze 5-8 in Rheinland-Pfalz errungen werden. Nathanael Vossaert sicherte sich den 5. Platz in RLP (18.Platz in BRD), Moritz Schütz den 6. Platz in RLP (23. Platz in BRD), Aaron Vossaert den 7. Platz in RLP (28. Platz in BRD) und Denise Beicht den 8. Platz in RLP (32. Platz in BRD).
Mit ausgezeichneten Leistungen konnten auch Marius Adams (Klassenstufe 5; Platz 27 in RLP), Zoe Melina Lange (Klassenstufe 6; Platz 17 in RLP) wie auch Lena Hilt und Luka Schmitt (Klassenstufe 8, geteilter 25. Platz in RLP) auf sich aufmerksam machen.
Damit konnte die St.-Stephanus Realschule plus Nachtsheim in ihrer 11-jährigen Teilnahmehistorie nunmehr 38 Top 10-Platzierungen in Rheinland-Pfalz und 7 Top 10-Plätze deutschlandweit.
Insgesamt lagen wieder nahezu 2/3 der Nachtsheimer SchülerInnen über dem rheinland-pfälzischen Durchschnitt. Zurückzuführen ist dies auf einen guten, kompetenzorientierten Englischunterricht in Nachtsheim wie auch auf die Etablierung einer Englisch-Zusatzstunde im Fächerkanon der Realschule plus Nachtsheim mit dem Namen „Cultural Studies“, welche den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur und der Vermittlung von historischen und geographischen Inhalten in Englisch legt. Bedauerlich für die Schulgemeinschaft ist lediglich, der vorübergehende coronabedingte Entfall der nahezu jährlichen Englandfahrt, die sich sonst immer sehr positiv auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch auswirkte. Englisch-Fachbereichsleiter Elmar Holst sowie die gesamte Nachtsheimer Schulgemeinschaft freuen sich mit den diesjährigen Gewinnern der „Big Challenge“.