Was Hänschen früh lernt… … kann Hans später schon

St. Stephanus-Realschule plus bietet betreutes Labor für Grundschüler an

Unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch und initiiert von Schulleiter Ralf Heuft wird nach den Herbstferien ein in Rheinland-Pfalz einmaliges Projekt seinen Anfang nehmen. Auf einem Informationsabend vor etwa 90 interessierten Eltern und Grundschülern der VG stellte Ralf Heuft das „Betreute Labor Vordereifel“ vor.

In einer kurzweiligen Präsentation erfuhren die künftigen Jungforscher, wie sie in Zukunft gemeinsam mit Lehrern der Realschule an jeweils einem Nachmittag pro Woche in den Nachtsheimer Räumen experimentieren und naturwissenschaftlichen Geheimnissen auf die Spur kommen sollen. Ziel dieses Projektes ist, das Interesse an Naturwissenschaften – vor allem bei den Mädchen – zu stärken und eventuell am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilzunehmen. Die Schule bietet dies ihren Schülern seit über 30 Jahren an und möchte ihre Erfahrungen auch schon an jüngere Kinder weitergeben, um sie für ihren weiteren Ausbildungsweg auch in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) zu motivieren. Folgerichtig strebt auch die Schule den Status einer MINT-Schule an.

Die anwesenden Eltern zeigten sich offen und positiv gestimmt, die Kinder folgten neugierig und sehr motiviert einem kleinen Experiment. Angetan von der Idee war auch derBeigeordnete der VG, Walter Wendel, der in Vertretung des Bürgermeisters an der Veranstaltung teilnahm. Einen Insider-Bericht gab der Nachtsheimer Stefan Michels, ehemaliger Schüler und erfolgreicher Jugend-forscht-Teilnehmer, der anschaulich berichtete, wie hilfreich die gute naturwissenschaftliche Vorbereitung in der Bewerbungsphase und in der beruflichen Ausbildung weiterwirkt.

 

 

Zurück