Save the Date: Kennenlernnachmittag der neuen 5er Klassen zum SJ 2022_23
Donnerstag, den 30. Juni um 15.00 Uhr
Einladungen erhalten Sie per Post.
1. Platz im Kreativwettbewerb zum Rheinland-Pfalz Tag

Anlässlich des diesjährigen Rheinland-Pfalz Tages veranstaltete das Rheinland-pfälzische Bildungsministerium einen Kreativwettbewerb zum Thema „Schule der Zukunft“. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz. Auch die Klasse 5b der St. Stephans-Realschule plus beteiligte sich im Kunstunterricht an diesem Wettbewerb. weiterlesen
Pflanzaktion von Schülerinnen und Schülern

Schülerinnen und Schüler der St. Stephanus- Realschule plus Nachtsheim führten mit Ihrer Lehrerin Frau Künster und dem Schulhausmeister Herr Michels eine Pflanzaktion rund ums Schulgelände durch.
32 Stauden, die von der Verbandsgemeinde Vordereifel bereitgestellt wurden, bereichern nun die Flora des Schulteichs, die Beete des Innenhofs und Sportplatzes. Insekten, Vögel und Kleinsäuger werden dadurch mehr Lebensraum und Nahrung haben.
Es war eine gelungene Maßnahme zur Stärkung der Artenvielfalt, die allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat.
Neuigkeiten aus der GTS im kommenden Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind ist für die Ganztagsschule im Schuljahr 2022/23 angemeldet.
Zwischenzeitlich haben wir unser Projektangebot erstellt, welches Sie im Anhang finden.
Elternschreiben Ministerium: Infektionsschutz - und Hygienemaßnahmen an Schulen ab 2. Mai 2022
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorge- und Erziehungsberechtigte,
nach den Osterferien möchten wir Sie über die weiteren Anpassungen der Corona-Re-gelungen informieren. Die Situation stellt sich nach Auskunft des Ministeriums für Wis-senschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz so dar, dass es auch in der Omikron-Welle gelungen ist, das Gesundheitssystem nicht zu überfordern. weiterlesen
Friedensaktion für die Ukraine der St. Stephanus-Realschule plus war ein voller Erfolg

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine beschäftigen auch die Schüler*innen der
St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim. Aus dem Wunsch heraus, selbst aktiv etwas tun zu können, entwickelte sich eine Friedens- und Spendenaktion der gesamten Schulgemeinschaft unter Leitung der FSJ´lerin Jule Neitzert.
Die engagierte Realschule plus organisierte mit viel Einsatzbereitschaft eigenständig eine besondere Friedensveranstaltung. weiterlesen
Noch zwei Plätze für das FSJ zu vergeben!
Wir bieten für die Einstellung ab August 2022 noch zwei Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr.
Telefonische Erstkontaktaufnahme unter 02656-952890, Frau Zeininger. Weitere Infos hier
Aktuelle Informationen CORONA
Wann darf mein Kind nicht in die Schule?
Neu ab 02. Mai 2022: Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz. Bitte hier klicken
18. Corona-Verordnung
18. Fassung des Hygieneplans gültig ab 02.05.2022
Cloudzugänge unserer Schule
Zugang zur SchulCloud Zugang zum Schul-Campus
Erklärvideos zum Schulcampus
Kurzanleitung Schulcampus für Schüler*innen
Kontaktdaten unserer Schule
Unser Schulsekretariat ereichen Sie unter der Telefonnummer 02656-952890 wie folgt:
Montags: 7.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstags: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwochs: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Donnerstags: 7.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitags: 7:30 Uhr - 13.00 Uhr
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben an: info@rsplusnachtsheim.de
Wichtige GTS Termine im Schuljahr 2021_22
GTS Termine
Stand Februar 2022
Anleitungen zur Benutzung der Schulcloud und des Videokonferenzsystems BigBlueButton
Bearbeitung von PDFs mit dem Adobe Acrobat Reader
Hier gibt es Anleitungen als Video für verschiedene Endgeräte.
Anleitung BigBlueButton für Smartphones
Anleitung BigBlueButton für PC und Laptop
Anleitung zur Benutzung der Schulcloud
Hier folgt noch eine Textversion : Anleitung zur Benutzung der Schulcloud für Schüler
Weitere Infos aus unserer Schule
Entschuldigungen für Fehltage
Fehltage sind morgens telefonisch, am dritten Abwesenheitstag schriftlich unter Angabe der voraussichtlichen weiteren Abwesenheitsdauer zu entschuldigen. Das gilt auch für den Fall, dass ein Bus ausfällt oder sehr verspätet fährt und das Kind nicht auf anderem Weg in die Schule kommen kann. Die allgemeine Erkenntnis, dass an einem Morgen ein bestimmter Bus nicht gefahren ist, ist bestenfalls eine Erklärung für den Fehltag, aber keine gültige Entschuldigung, da die Schule den tatsächlichen Grund der Abwesenheit nicht beurteilen kann. In jedem Fall brauchen die Kinder eine schriftliche Entschuldigung mit Angabe des Fehlgrundes durch die Erziehungsberechtigten. Diese Entschuldigung ist spätestens 7 Tage nach Rückkehr in den Unterricht vorzulegen, da sie sonst nicht mehr akzeptiert wird.
• Neuigkeiten aus unserer Schule •
Förderkonzept
Unsere Fördermöglichkeiten in den Stufen
5-6 und 7-10.
Weiter
Ganztagsschule
Mittagessen, Hausaufgaben- betreuung, Projekte und
Arbeitsgemeinschaften für Ganztagsschüler
Projekte der Ganztagsschule
- Sport- & Fitnesstraining
- Trashdrumming
- Theater-AG
- Schulorchester
- Mofakurs
- Kunst und Bewegung
- Erfinder-AG
- Jugend forscht
- Englisch / Förder- und Aufbaukurse
- Kochen und Backen
- Kreativ-AG
- Mountainbike
- Schülerfirma „StifteBox“
Alle Projekte ansehen
Pluspunkte unserer Schule
- Heimat- und Naturverbundenheit
- persönlicher Kontakt, jeder kennt jeden
- Gesundheits- und Umweltbildung (durch Projekte)
- enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Schulsozialarbeit
- Lehrer beraten Eltern und handeln sofort, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche
- Förder- und Aufbaukonzept (auch Schüler helfen Schülern)
- hervorragende Ausstattung der Fachräume
- Kleine Klassen
- Praxistagklasse, Schülerfirma und Patenbetriebe zur Vorbereitung auf das Berufsleben
- neu ab Februar 2020: Ausbildungsplatzgarantie
Alle Projekte ansehen
