1. Elternbrief im SJ 2023/24

Hier finden Sie den neuen Elternbrief zum download.

St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim begrüßt ihre neuen SchülerInnen

„Viele einzelne Puzzleteile ergeben ein großes Ganzes“ - frei nach diesem Motto begrüßten zum Schuljahresbeginn das Team der St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim, sowie der Verbandsgemeindebürgermeister Herr Schomisch die neuen 5. Klässler in ihrer Schulgemeinschaft. weiterlesen

Platz 2  in Rheinland-Pfalz  für Nachtsheimer Schülerin beim Englischwettbewerb „Big Challenge“

Herausragende Ergebnisse der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim im Englischwettbewerb „Big Challenge“  – Die Nachtsheimer Schülerin Ida Wagner sicherte sich in ihrer Jahrgangsstufe (Klasse 8) den 2. Platz in ganz RLP.

Nach vielen erfolgreichen Teilnahmen der Nachtsheimer Schule am deutschlandweiten Englischwettbewerb „Big Challenge“ und insgesamt sechs 1. Plätzen im Bundesland Rheinland, sowie im letzten Jahr sogar 1. Platz deutschlandweit, erzielten die SchülerInnen im aktuellen Wettbewerb nennenswerte Ergebnisse.

Nicht nur Ida Wagner wusste bei diesem Wettbewerb zu überzeugen. In der 5. Jahrgangsstufe belegte Hanna Schmitz den 11. Platz landesweit. weiterlesen

Digitale Schulbücher für Klassenstufen 5-7  WICHTIG

Die am Pilotprojekt „Digitales Bücherregal“ teilnehmenden Schülerinnen und Schüler müssen sich im „Digitalen Bücherregal“ registrieren.

Die Registrierung wird die Klassenleitung in den kommenden Tagen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchführen.

Im Regelfall wird den Schülerinnen und Schülern circa zwei Tage nach erfolgreicher Registrierung ihr individuelles digitales Buchpaket im „Digitalen Bücherregal“ zur Verfügung stehen.

Es gibt leider einige SuS in allen Klassenstufen die sich nicht für die digitale Ausleihe angemeldet haben.

Diese können sich noch bis zum 5. Oktober 2023 unter folgendem Link registrieren https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal

Wichtige Termine der Schulgemeinschaft im SJ 2023/24

Termine ab September 2023

GTS-Termine im SJ 2023/24

Cloudzugänge unserer Schule

 

Zugang zur SchulCloud            Zugang zum Schul-Campus    Anleitung digitales Klassenbuch für Eltern

               


Erklärvideos zum Schulcampus


Kurzanleitung Schulcampus für Schüler*innen


Ferientermine und bewegliche Ferientage im neuen SJ 2023/24

 

Herbstferien: 16.10. - 27.10.2023

Weihnachtsferien: 27.12.2023 - 05.01.2024

Osterferien: 25.03. - 02.04.2024

Pfingstferien: 21.05. - 29.05.2024

Sommerferien: 15.07. - 23.08.2024

 

Bewegliche Ferientage

Brückentag vor Tag der deutschen Einheit: Montag, 02.10.2023

Freitag vor Karneval:  09.02.2024

Rosenmontag: 12.02.2024

Veilchendienstag: 13.02.2024

Verlängerung der Osterferien: 03.04.2024 (Ausgleichstag für Schnuppertag 02.12.2023)

Freitag nach Christi Himmelfahrt: 10.05.2024

Freitag nach Fronleichnam: 31.05.2024

 

Anleitung Eltern-App für Schultablets

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Ihr Kind benutzt ein Schultablet, sowohl in der Schule als auch zu Hause. In der Schule können die Lehrkräfte bestimmte Funktionen
der Tablets steuern bzw. einschränken. Falls Sie auch zu Hause mehr Kontrolle darüber wünschen, was Ihr Kind wann und wie lange
mit seinem Tablet machen darf, können Sie dies nun mit der passenden Eltern-App „Jamf Parent“ tun. weiterlesen

Elternanleitung zum download

 

St. Stephanus-Realschule plus

 

Willkommen! Die St. Stephanus-Realschule plus  steht in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vordereifel, die für Ausstattung und  Unterhalt in den letzten Jahren vieles unternommen hat.

Weiterlesen...

Anleitungen zur Benutzung der Schulcloud und des Videokonferenzsystems BigBlueButton

Bearbeitung von PDFs mit dem Adobe Acrobat Reader

Hier gibt es Anleitungen als Video für verschiedene Endgeräte.

Anleitung BigBlueButton für Smartphones

Anleitung BigBlueButton für PC und Laptop

Anleitung zur Benutzung der Schulcloud

Hier folgt noch eine Textversion : Anleitung zur Benutzung der Schulcloud für Schüler

Neues Video zur Benutzung der Schulcloud

Weitere Infos aus unserer Schule

Hilfsangebote für SchülerInnen und Eltern

Hilfsangebote für SchülerInnen und/oder Eltern in Notlagen

 

Entschuldigungen für Fehltage

Fehltage sind morgens telefonisch oder über das Untis-Portal (digitales Klassenbuch), am dritten Abwesenheitstag schriftlich unter Angabe der voraussichtlichen weiteren Abwesenheitsdauer zu entschuldigen. Das gilt auch für den Fall, dass ein Bus ausfällt oder sehr verspätet fährt und das Kind nicht auf anderem Weg in die Schule kommen kann. Die allgemeine Erkenntnis, dass an einem Morgen ein bestimmter Bus nicht gefahren ist, ist bestenfalls eine Erklärung für den Fehltag, aber keine gültige Entschuldigung, da die Schule den tatsächlichen Grund der Abwesenheit nicht beurteilen kann. In jedem Fall brauchen die Kinder eine schriftliche Entschuldigung mit Angabe des Fehlgrundes durch die Erziehungsberechtigten. Diese Entschuldigung ist spätestens 7 Tage nach Rückkehr in den Unterricht vorzulegen, da sie sonst nicht mehr akzeptiert wird.

 

Förderkonzept

Unsere Fördermöglichkeiten in den Stufen
5-6 und 7-10.
Weiter

Realschule plus in integrativer Form

Was bedeutet eigentlich „integrative Form“?

 

Weiter

Ganztagsschule

Mittagessen, Hausaufgaben- betreuung, Projekte und
Arbeitsgemeinschaften für Ganztagsschüler

Weiter

Projekte der Ganztagsschule

  • Sport- & Fitnesstraining
  • Trashdrumming
  • Theater-AG
  • Schulorchester
  • Mofakurs
  • Kunst und Bewegung
  • Erfinder-AG
  • Jugend forscht
  • Englisch / Förder- und Aufbaukurse
  • Kochen und Backen
  • Kreativ-AG
  • Mountainbike
  • Schülerfirma „StifteBox“

Alle Projekte ansehen

Pluspunkte unserer Schule

  • Heimat- und Naturverbundenheit
  • persönlicher Kontakt, jeder kennt jeden
  • Gesundheits- und Umweltbildung (durch Projekte)
  • enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen
  • Schulsozialarbeit
  • Lehrer beraten Eltern und handeln sofort, z.B. bei Lese- und Rechtschreibschwäche
  • Förder- und Aufbaukonzept (auch Schüler helfen Schülern)
  • hervorragende Ausstattung der Fachräume
  • Kleine Klassen
  • Praxistagklasse, Schülerfirma und Patenbetriebe zur Vorbereitung auf das Berufsleben
  • neu ab Februar 2020: Ausbildungsplatzgarantie

Alle Projekte ansehen