Frisches Grün im Schulgarten

Klasse 5c der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim pflanzt Möhren, Kartoffeln und Erdbeeren

Mit Eifer und grünen Daumen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim ihren Schulgarten in ein kleines Gemüseparadies verwandelt. Unterstützt von ihren Lehrerinnen Claudia Adams und Diana Trapp legten die Kinder in dieser Woche Beete an und pflanzten Möhren, Kartoffeln und Erdbeeren.

Der Aktionsmorgen war nicht nur ein praktisches Lernprojekt im Fach Naturwissenschaften, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. „Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache. Für viele war es das erste Mal, dass sie selbst etwas in die Erde gesetzt haben“, berichtet die Klassenleiterin Claudia Adams.

Die Pflanzaktion wurde großzügig von der RWZ Kelberg sowie dem Landwirt Kalle Geisen aus Kerben unterstützt, die alle benötigten Pflanzen und Saaten zur Verfügung stellte. „Wir freuen uns, wenn wir lokale Schulen bei solchen Projekten fördern können. Es ist wichtig, dass junge Menschen früh einen Bezug zur Natur und zur Herkunft ihrer Lebensmittel entwickeln“, sagte eine Vertreterin der RWZ.

In den kommenden Wochen werden die Kinder den Garten weiter pflegen, gießen und beobachten, wie ihre Pflanzen wachsen und gedeihen. Wenn alles gut läuft, kann die Klasse im Sommer ihre erste kleine Ernte einfahren – frische Möhren aus dem Beet, knackige Kartoffeln und süße Erdbeeren direkt vom Strauch.

„So lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über Pflanzenwachstum, sondern auch über Verantwortung, Geduld und nachhaltiges Handeln“, ergänzt Diana Trapp, Lehrerin für Naturwissenschaften. Der Schulgarten wird damit zu einem echten Lernort in der „Schule im Grünen“ – mit Wurzeln in der Region und Früchten zum Genießen.