Im Rahmen unseres Demokratietages hatten die Klassen 8a und 8b mit ihren Lehrkräften Herrn Michels, Frau Schäfer und Frau Moog-Schlich die Gelegenheit, den Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz zu besuchen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments zu geben und Demokratie erlebbar zu machen.
Der Tag begann mit der Begrüßung durch die Mitarbeitenden des Landtags, die die Schülerinnen und Schüler freundlich willkommen hießen. Nachdem alle die Sicherheitskontrolle passiert hatten, startete das Besuchsprogramm mit einer Einführung und einer Gruppenarbeit zur Bedeutung der Demokratie. Auf Einladung des Landtags hatten die Schülerinnen und Schüler anschließend die Möglichkeit, im Restaurant „Esszimmer“ zu Mittag zu essen.
Nachmittags nahmen die Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal an einem angeleiteten Spiel teil, in dem sie in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen durften. So diskutierten sie etwas über aktuelle Themen und stimmten über Anträge ab. Dabei konnten sie hautnah erleben, wie Debatten im Parlament ablaufen und wie Entscheidungen getroffen werden. Während des Rollenspiels lernten die Jugendlichen außerdem viel über die Arbeitsweise des Parlaments und die Bedeutung von Kompromissen.
Nach dem Besuchsprogramm konnte die verbleibende Zeit noch für einen kleinen Stadtbummel genutzt werden, bevor es mit dem Bus zurück nach Nachtsheim ging.
