Willkommen!
Die St. Stephanus-Realschule plus steht in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vordereifel, die für Ausstattung und Unterhalt in den letzten Jahren vieles unternommen hat. Die Schule verfügt daher nicht nur über bestens ausgestattete Fachräume, sondern auch über eine moderne Mensa und zwei Sporthallen. Der Sportplatz der Ortsgemeinde Nachtsheim steht den SchülerInnen ebenfalls während der gesamten Schulzeit zur Verfügung.
Digitale Schulbücher für kommende Klassenstufen 5-9
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da die St. Stephanus-Realschule plus im kommenden Schuljahr weiterhin das digitale Bücherregal nutzt, haben Sie im Schuljahr 2025/2026 wieder die Möglichkeit, digitale Lernmittel über das Elternportal zu beziehen. Dies gilt unabhängig von einer etwaigen Teilnahme an der Schulbuchausleihe für gedruckte Lernmittel.
- Zum kommenden Schuljahr 25/26 benötigen unsere SchülerInnen der kommenden Klassenstufen 5-9 sowohl gedruckte (Papierbücher) als auch digitale Lernmittel für das iPad.
- Alle Schülerinnen und Schüler der kommenden Klassenstufen 5-9 müssen sich ungeachtet der Teilnahme an der Schulbuchausleihe im Elternportal registrieren, um die digitalen Schulbücher zu erhalten!
Bestimmte Lizenzen werden für den privaten Kauf nicht angeboten und können nur über die digitale Ausleihe bezogen werden. Für die meisten eingeführten Schulbücher gibt es nun auch digitale Fassungen (PrintPlus Lizenzen, Schülerlizenzen, BiBox) der Bücher. Diese eBooks sind identisch mit der gedruckten Fassung des Buches, teilweise enthalten sie auch nützliche Zusatzfunktionen oder Links zu inhaltlich abgestimmten Materialien im Internet. Diese Lizenzen können nur über das Elternportal bestellt werden und anschließend über den personalisierten Zugang der SchülerInnen über die „Schulcampus“ App genutzt werden.Ein Vorteil für die Kinder entsteht dadurch, dass sie gedruckte Schulbücher in der Schule lassen können und zu Hause über ihr Tablet die digitale Form nutzen können.
Wann muss die Anmeldung für das Digitale Bücherregal erfolgen?
Die Anmeldung ist in der Zeit vom 16. Mai bis 26. September 2025 mit dem individuellen Freischaltcode Ihres Kindes im Elternportal durchzuführen. Den Freischaltcode hat Ihr Kind von der Schule mit dem Elternbrief für die Schulbuchausleihe gegen Gebühr erhalten.
Was kosten die digitalen Lernmittel?
Das ist abhängig davon, welche und wie viel digitale Lernmittel benötigt werden. Der
unverbindliche Zahlbetrag wird Ihnen im Elternportal angezeigt.
Ab wann kann Ihr Kind auf seine digitalen Lernmittel zugreifen?
Das ist abhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung im Elternportal. Wenn Sie in der Zeit vom 16. Mai bis zum 6. Juli 2025 bestellen, stehen Ihrem Kind die digitalen Lernmittel ab der ersten Schulwoche des Schuljahres 2025/2026 bis zum 30.09.des Folgejahres zur Verfügung. Bestellen Sie danach, kann die Bereitstellung der digitalen Lernmittel grundsätzlich bis zu drei Wochen dauern.
Ein Antrag auf Lernmittelfreiheit wurde gestellt. Was ist zu beachten?
Ist Ihr Antrag bewilligt worden, müssen Sie nichts tun. Ihrem Kind werden die digitalen Lernmittel im Digitalen Bücherregal kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ist Ihr Antrag noch nicht bewilligt worden, fragen Sie Ihren Schulträger zum aktuellen Bearbeitungsstand.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat
Aktuelles

Sommerfest der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim – Ein Fest der Gemeinschaft, Musik und guter Laune
Am vergangenen Wochenende wurde das Gelände der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim zur bunten Festmeile: Beim großen Sommerfest feierte die Schulgemeinschaft gemeinsam mit zahlreichen Gästen einen

Klassenstufe 8 zu Gast im Landtag Mainz
Im Rahmen unseres Demokratietages hatten die Klassen 8a und 8b mit ihren Lehrkräften Herrn Michels, Frau Schäfer und Frau Moog-Schlich die Gelegenheit, den Landtag Rheinland-Pfalz

HuS-Gruppe im Seniorenheim “Sternengarten” der AWO in Mayen
Am 9. April besuchten wir mit unserer HuS-Gruppe das Seniorenheim “Sternengarten” der AWO in Mayen. Dort wurden wir herumgeführt und konnten uns alles gründlich anschauen.

Gelebte Demokratie: 8-Klässler der Nachtsheimer St. Stephanus – Realschule plus zu Gast im Rathaus
Vorstellung der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel Einmal im Jahr führt die St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim, die sich in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vordereifel befindet, mit den

Frisches Grün im Schulgarten
Klasse 5c der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim pflanzt Möhren, Kartoffeln und Erdbeeren Mit Eifer und grünen Daumen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c
Termine & Veranstaltungen
Ferien und bewegl. Ferientage im SJ 2024/25
04. Oktober 2024 – 1. bewegl. Ferientag
14. – 25. Oktober 2024 – Herbstferien
23. Dezember 2024 – 08. Januar 2025 – Weihnachtsferien
09. Januar 2025 – unterrichtsfrei- Studientag des Lehrerkollegiums
28. Februar 2025 – Ausgleichstag für den Schnuppertag am 30.11.2024
03. März 2025 – 2. bewegl. Ferientag
04. März 2025 – 3. bewegl. Ferientag
14. – 25. April 2025 – Osterferien
02. Mai 2025 – 4. bewegl. Ferientag
30. Mai 2025 – 5. bewegl. Ferientag
20. Juni 2025 – 6. bewegl. Ferientag
07. Juli – 15. August 2025 – Sommerferien


WIR LEBEN EINE WILLKOMMENSKULTUR.
Wir sind eine Schule für Alle. Willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Beteiligte an unserer Schule, egal welche Nationalität, Religionszugehörigkeit oder welche Beeinträchtigung sie haben.
Entdecken Sie unsere Schule

Förderkonzept
Unsere Fördermöglichkeiten umfassen Mittagessen, Hausaufgaben- betreuung, Projekte und Arbeitsgemeinschaften für Ganztagsschüler.

Integrative Form
Integrative Realschule plus im Gegensatz zur „kooperativen Form“ für längeres gemeinsames Lernen.

Moderne Ausstattung
Glasfaser-Internet, W-LAN, digitale Tafeln, Tablets, DSGVO-konforme Cloud, moderne Fachräume & Sprachlabor

Vorteile unserer Schule
- Heimat- und Naturverbundenheit
- persönlicher Kontakt, jeder kennt jeden
- Gesundheits- und Umweltbildung (durch Projekte)
- enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen
- Schulsozialarbeit
- Lehrer beraten Eltern und handeln sofort, z.B bei Lese- und Rechtschreibschwäche
- Förder- und Aufbaukonzept (auch Schüler helfen Schülern)
- hervorragende Ausstattung der Fachräume
- kleine Klassen
- Praxistagklasse, Schülerfirma und Patenbetriebe zur Vorbereitung auf das Berufsleben
- Ausbildungsplatzgarantie "PluZ"
Telefonische Erstkontaktaufnahme unter 02656-952890, Frau Zeininger.


