50 SchülerInnen feierten ihren Abschluss an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim

Der Gottesdienst zum Auftakt der diesjährigen Entlassfeier unter dem Motto „Auf den Inhalt kommt es an“ predigte feierlich Diakon Przesang in der Pfarrkirche Nachtsheim. Die Abschlussklassen gestalteten die Messe aktiv und lebensnah mit. Ida Kirschner, Kiara Kreucher und Ida Wagner, die selbst an diesem Tag Ihren Abschluss feierten, begleiteten durch Keyboard, Klarinette und Querflöte. Unterstützt wurde diese Kombo von der Lehrerin Bernadette Kill an der Gitarre.

Im Anschluss durften sich die 50 AbschlussschülerInnen mit Ihren Eltern in der feierlich geschmückten Gemeindehalle Nachtsheim über einen herzlichen Empfang durch die Schulgemeinschaft freuen.

Es folgten in abwechslungsreicher Reihenfolge Quizspiele, ein satirischer Vortrag, sowie zwei Filmbeiträge. Abgerundet wurde das Programm durch Ansprachen von Schulleiter Michael Walo und Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch.

Weitere Auszeichnungen, diesmal für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft, wurden im Namen von Bildungsminister Sven Teuber durch die Vorsitzende des Fördervereins der St. Stephanus-Realschule plus, Nicole Eggert an Ben Schüller (10a) verliehen.

Der Schulelternbeirat würdigte mit Buchpreisen die besten Zeugnisse. Diese erhielten Ida Wagner (10a), Ida Sophie Kirschner (10a) sowie Zoe Renn (9b).

Sechs SchülerInnen die erfolgreich am PLuZ-Programm (Ausbildungsplatzgarantie Vordereifel) teilgenommen haben, wurden von den PLuZ-Koordinierungs-Lehrerinnen Claudia Adams und Heike Haffke geehrt.

Zum Schluss folgte das heiß erwartete Defilee der Abschluss-SchülerInnen zum Empfang der Zeugnisse aus den Händen des Schulleiters Michael Walo mit den Klassenleitungen Mario Schwientek (10a) und Elmar Holst (9b), bei denen sich die SchülerInnen im Gegenzug für die langjährige Geduld und stete Unterstützung bedankten.

Den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangten:

Klasse 10a

Bayazid Lina (Ettringen), D`Arasmo Marco (Monreal), Drost Filip Michael (Mayen), Eggert Sophia (Mayen), Emmerich Hannes (Mayen), Engels Sofie (Weiler), Es-Sedri Hajar (Reudelsterz), Groß Leni (Kottenheim), Jax Grete Johanna (Kottenheim), Johann Amaelle (Ettringen), Kirschner Ida (Boos), Kreucher Kiara (Mayen), Kudell Maja (St. Johann), Lange Aylin (Mayen), Langenfeld Filippa (Mayen), Laux Katharina (Monreal), Neupert Julian (Kottenheim), Schiller Louis (Luxem), Schlich Leon (Niederelz), Schmitz Lena (Mayen), Schomisch Rouven (Langenfeld), Schomisch Leon (Langenfeld), Schüller Ben (Nachtsheim), Schultze Fiona (Mayen), Stechert Mia (Münk), Theiner Fernando (Mayen), Wagner Ida (Weiler), Waldorf Anna (Arft), Weber Jonathan (Anschau), Weber Lindsay (Arft), Zirwes Rosalie (Kirchwald)

Folgende SchülerInnen erhielten das Zeugnis der Berufsreife:

Klasse 9b

Abrovski Nikita (Mayen), Alnasser Aljohara (Mayen), Badock Conner (Mayen), Briese Luca (Ditscheid), Brüdigam Erik (Mayen), Engels Joris (Reudelsterz), Hens Noel (Weiler), Hoff Marie (Lirstal), Jonas Julian (Reudelsterz), Khrapchynska Olexandra (Mayen), Kockelmann Marie (Mayen), Moshe Romeo (Ettringen), Rah Maya Mathilde (Retterath), Renn Zoe (Mayen), Schrade Jan Niklas (Siebenbach), Schröten Etienne (Monreal), Schütze Jan Kevin (Oberelz), Winkler Jana (Mayen), Zerbe Max Dante (Kirchwald)