Am Montag, den 17.03.2025, ging es für die 6. Klassen der St. Stephanus-Realschule plus auf in die Landeshauptstadt nach Mainz. Dort wurde die Stufe ausgewählt, um am Projekt „Kinderakademie“ der Stiftung Mainzer Herz teilzunehmen. Ziel des Projektes ist es, Schüler und Schülerinnen über die Gefahren des Rauchens für das Herz- Kreislaufsystem zu sensibilisieren. Neben interessanten und informativen Vorträgen über den Aufbau eines Herzen, der Lunge und den Weg des Blutes wurden auch die möglichen Erkrankungen durch Rauchen, aber auch durch Passivrauchen, verdeutlicht. Zudem ging Professor Doktor Münzel auch auf die Gefahren der E- Zigaretten, Vapes, ein, die vor allem bei Jugendlichen als Einstieg ins Rauchen dienen und somit eine große Gesundheitsgefahr darstellen.
Unterbrochen wurden die Vorträge durch aktive Phasen, in denen die Schüler und Schülerinnen sich ein lebensgroßes Herzmodell ansahen und selber testeten, wie schwer es ist, mit einer Raucherlunge zu atmen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projektes war das Thema „Erste Hilfe und Wiederbelebung“.
An Reanimationspuppen bekamen die Schüler die ersten Schritte der ersten Hilfe erklärt und anschließend mussten sie auch selbst die Wiederbelebung durchführen. Dabeiübten sie das Ansprechen einer bewusstlosen Person, aber auch die richtige Technik der Herz-Druck- Massage, um im Notfall zu wissen, wie man richtig helfen kann. Nach diesem ereignisreichen Morgen erkundeten die Schüler und Schülerinnen noch die Landeshauptstadt, bevor es am nächsten Tag zurück nach Nachtsheim ging, wo sie ein eigenes Video über „Erste – Hilfe- Maßnahmen“ drehten.


